Aufbruchstimmung am Markt für Wassertechnologie – Xylem, De.mem und China Water Affairs

Aufbruchstimmung am Markt für Wassertechnologie – Xylem, De.mem und China Water Affairs

Das Thema Wasser ist endgültig an den Kapitalmärkten angekommen“, sagt Andreas Kroell. Der CEO des australischen Abwasser- und Wasseraufbereitungsunternehmens De.mem (ISIN: AU000000DEM4) weiß, wovon er spricht. Von einem Markt, auf dem Aufbruchsstimmung herrscht. Und von einem Markt, auf dem immer mehr Investoren nach vielversprechenden Unternehmen für Beteiligungen und Engagements suchen. Die Rede ist vom Markt der Wassertechnologie.

Gradiant ist derzeit eines der prominentesten Beispiele dafür. Das 2013 gegründete Unternehmen erhielt von einer Investorengruppe in einer Finanzierungsrunde 225 Millionen US-Dollar. Entstanden ist wohl ein Unicorn, denn Gradiant dürfte durch das Investment die Milliardengrenze in der Unternehmensbewertung durchbrochen haben. Kein Einzelfall, wie ein genauer Blick auf den Markt der Wassertechnologie zeigt. Auf diesem tummeln sich viele innovative Unternehmen mit Potenzial.

Xylem und die Übernahme von Evoqua

Die Aufbruchstimmung auf dem Markt der Wassertechnologie wurde selten so deutlich wie durch diesen Multi-Milliarden-Dollar-Deal: Der Wassertechnologiekonzern Evoqua aus den USA wurde von dem Konkurrenten Xylem (ISIN: US98419M1009) übernommen. Das Volumen des Deals: rund 7,5 Milliarden US-Dollar. Xylem konnte dadurch die gute Stellung auf dem Wassermarkt weiter ausbauen – was auch an der Börse gut ankommt.

Die Analysten von Goldman Sachs gaben zuletzt eine Kaufempfehlung bei einem Kursziel von 135 US-Dollar ab. Laut MarketScreener liegt das durchschnittliche Kursziel für Xylem bei knapp 120 US-Dollar.

De.mem: 16 aufeinanderfolgende Quartale mit Wachstum (1)

Auf dem Wassermarkt sind einige Unternehmen unterwegs, die für Investoren interessant sein könnten. Gefragt sind vor allem neue Technologien, welche im Kampf gegen die Wasserknappheit helfen können. Eine solche hat De.mem (ISIN: AU000000DEM4) zu bieten. Das global operierende Unternehmen mit Hauptsitz in Australien, sowie Niederlassungen in Singapur und Deutschland, hat eine Polymermembran entwickelt, welche eine nachhaltigere und ressourcensparende Filtration von Wasser ermöglicht.

De.mem hat sich auf Wasser- und Abwassertechnologien spezialisiert. Die wichtigste ist wohl die Hohlfasermembrantechnologie. Rund um die Hohlfaserfiltration hat sich ein Wachstumsmarkt aufgebaut, der auch einen chancenreichen Zukunftsmarkt darstellen könnte. Die Experten der Marktforschungsgesellschaft Grand View Research gehen davon aus, dass das Volumen des Marktes bis 2030 um durchschnittlich 14,3% im Jahr ansteigen könnte.

China Water Affairs und der chinesische Wassermarkt

Ein Wasserversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Hongkong bringt ebenfalls interessante Bedingungen mit. China Water Affairs (ISIN: BMG210901242) investiert in Wasserwerke in China und betreibt auch einige von diesen. Das Unternehmen stellt einen der größten Wasseranbieter dar, welcher rund 50 Städte in China versorgt. Unter anderem in Peking, Chongqing und Tianjin.

An der Börse könnte Chian Water Affairs laut MarketScreener noch viel Potenzial haben. Demnach liegt das durchschnittliche Kursziel der Analysten rund 63% über dem tatsächlichen Kurs.

Passender Wassermarkt-ETF: Lyxor MSCI Water ESG Filtered (ISIN: FR0010527275)

Top-Holdings: unter anderem Xylem, Ferguson (ISIN: JE00BJVNSS43), American Water Works (ISIN: US0304201033), Waste Management (ISIN: US94106L1098) und Geberit (ISIN: CH0030170408)

Der Wassermarkt ist wichtig wie selten

Die Wasserknappheit sorgt dafür, dass viele Blicke auf den Wassermarkt gerichtet sind. Einige von diesen kommen von der Börse. Innovative Technologien sind gefragt – und Unternehmen, welche diese zu bieten haben, stehen im Rampenlicht.

—-

Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden zu De.mem? Schreiben Sie einfach eine Email an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort: „De.mem“ und wir nehmen Sie auf den Verteiler. 

De.mem 

ISIN: AU000000DEM4 

WKN: A2DNYE 

Webseite: https://demembranes.com/ 

Land: Australien 

Quellen und Fußnoten

(1) gegenüber dem pcp (März 2023). Quelle: Unternehmenswebseite: https://demembranes.com/investors/. Datum des Abrufs: 07.10.2023

https://small-microcap.eu/de-mem-investitions-und-uebernahmewelle-schwappt-ueber-die-wasserbranche/

https://www.marketscreener.com/quote/stock/XYLEM-INC-9391714/news/Goldman-Sachs-Lifts-Price-Target-on-Xylem-to-135-From-133-Keeps-Buy-Rating-44523394/

https://www.marketscreener.com/quote/stock/CHINA-WATER-AFFAIRS-GROUP-6170699/consensus/

 Disclaimer/Risikohinweis 

Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden. 

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von De.mem können auf der Seite: https://demembranes.com/investors/ entnommen werden. 

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes. 

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. 

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie „können“, „werden“, „sollten“, „könnten“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“ oder „potenziell“ oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu