Die Wirtschaft unterliegt einem stetigen Wandel, was viele Gründe hat. Globale Entwicklungen können zu Umbrüchen führen, wie es nun auch wieder der Krieg in der Ukraine zeigt. Und auch andere Veränderungen können Unternehmen und ganze Industrien zum Umdenken zwingen. Die digitale Entwicklung beschleunigt den Wandel und in dieser Zeit stehen der Wirtschaft auch große Herausforderungen gegenüber, die mit dem Klimawandel in Verbindung stehen. Es braucht neue Technologien und veränderte Lebensweisen, um diesen entgegenzutreten. Und das bedeutet wiederum einen rasanten Wandel.
Bei einigen Trendfeldern lässt sich wohl darüber streiten, ob diese sich zu Zukunftsmärkten entwickeln könnten. Bei anderen Märkten ist es beinahe unstrittig, dass diesen die Zukunft gehören wird. Drei davon werden im Folgenden skizziert.
E-Mobilität: Volkswagen (ISIN: DE0007664039) will Führungsrolle übernehmen
Im Zeichen der Energiewende müssen in der Mobilität neue Lösungen gefunden werden, das war schon vor vielen Jahren klar. Mittlerweile hat sich die E-Mobilität als primäre Lösung hervorgetan, weswegen sie einen der Märkte schaffen sollte, welcher in der Zukunft eine entscheidende Rolle spielt. Genaugenommen ist die E-Mobilität gleichzeitig ein Markt der Gegenwart und der Zukunft. Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straße, doch es gilt noch das ein oder andere zu Perfektionieren. Beispielsweise die Reichweite.
Volkswagen ist eines der Unternehmen, welche auf dem Markt der E-Mobilität eine Führungsrolle einnehmen will. Bis 2025 will der Konzern 35 Milliarden Euro in die Weiterentwicklung der E-Mobilität stecken. VW hat bereits eine ansehnliche Flotte an E-Autos geschaffen. Die Konkurrenz ist mit Tesla (ISIN: US88160R1014), BYD (ISIN: CNE100000296), Mercedes-Benz (ISIN: DE0007100000) und Co. allerdings groß. Kein Wunder, auf einem Markt, dem die Zukunft gehört.
Wassermarkt: De.mem (ISIN: AU000000DEM4) erwartet Marktwachstum bei Wasseraufbereitungssystemen und -dienstleistungen
Der Wassermarkt gerät wegen der zunehmenden Wasserknappheit immer mehr in den Fokus. Ein bedeutender Sektor dreht sich rund um Wasseraufbereitungssysteme und -dienstleistungen. In den kommenden Jahren erwartet De.mem in diesem ein kräftiges Marktwachstum. „Wir erwarten, dass der Markt für entsprechende Systeme in den kommenden Jahren kräftig zulegen wird“, sagt CEO Andreas Kröll. Seine Meinung untermauern Zahlen der Marktforschungsgesellschaft Precedence Research. Demnach soll sich das weltweite Marktvolumen der Wasser- und Abwasseraufbereitung bis zum Jahr 2030 auf rund 500 Milliarden US-Dollar erhöhen. 2022 lag es bei deren 300 Milliarden.
Das global agierende Unternehmen für Wasser- und Abwasseraufbereitungssysteme sieht sich auf diesem Markt gut gerüstet. Das liegt auch an der innovativen Hohlfasermembrantechnologie, welche einen Wettbewerbsvorteil für Wasseraufbereitungssysteme des Unternehmens bedeutet. De.mem vermeldet im kürzlich veröffentlichten Quartalsbericht ein anhaltendes organisches Wachstum. So setzte sich die Wachstumsdynamik mit 18 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Zuwächsen bei den Kasseneinnahmen gegenüber dem vorangegangenen Vergleichszeitraum fort. So lagen die vierteljährlichen Bareinnahmen im Septemberquartal bei 6,1 Millionen $. Das sind die höchsten vierteljährlichen Bareinnahmen in einem Septemberquartal.
Und für das Dezember-Quartal gibt De.mem gute Aussichten: Das Unternehmen erwartet eine beträchtliche Anzahl von Projektzahlungen. So erwartet das Unternehmen vierteljährliche Bareinnahmen in Höhe von 7 bis 8 Mio. $ – die höchsten jemals verzeichneten vierteljährlichen Bareinnahmen.
Gesundheit: Biontech (ISIN: US09075V1026) und der Kampf gegen Krebs
Der demografische Wandel und der technische Fortschritt sorgen dafür, dass der Bedarf an Gesundheitsleistungen seit Jahren steigt. Das sollte sich auch nicht ändern. In den Bereichen Pharma und Medizintechnik ist das Wachstumspotenzial daher enorm. Davon könnten Konzerne wie Biontech profitieren.
Das deutsche Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz ist seit dem Jahr 2019 börsennotiert. Es hat sich auf die Entwicklung von Immuntherapien und der Herstellung von dazu passenden Medikamenten spezialisiert. Der Kampf gegen den Krebs ist ein Schwerpunkt. In den letzten Wochen und Monaten konnte der Konzern millionenschwere und milliardenschwere Deals einfädeln, welche die Behandlung von Krebs weiterbringen sollen. Auch durch die schnelle Entwicklung eines Corona-Impfstoffes ist Biontech aufgefallen. Biontech hat sich damit breit auf einem Zukunftsmarkt aufgestellt.
Zukunftsmärkte werden auch den Weg der Börse bestimmen
Es gibt eine ganze Menge an Leitmärkten, die großes Potenzial für die Zukunft mitbringen. Durch die Gegebenheiten und Herausforderungen kristallisieren sich aber immer mehr Märkte heraus, die besonders wichtig sein dürften. Anlegerinnen und Anleger sollten sich diese genau ansehen.
———-
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder “De.mem”. Einfach per Email an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
Land: Australien
—
Quellen:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Industrie/leitmaerkte-mit-zukunftspotential.html
https://die-deutsche-wirtschaft.de/trend-und-wachstumsfelder/
https://www.volkswagenag.com/de/group/e-mobility.html
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie „können“, „werden“, „sollten“, „könnten“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“ oder „potenziell“ oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu