Drei Wachstumsmärkte, die Anleger kennen sollten – Nvidia, CleanTech Lithium und Plug Power

Drei Wachstumsmärkte, die Anleger kennen sollten – Nvidia, CleanTech Lithium und Plug Power

Fortschritt und Wandel sind zwei Konstanten, welche uns in den letzten Jahrzehnten begleitet haben. Die Digitalisierung und technologische Entwicklungen haben dafür gesorgt, dass sich Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen wohl noch nie so rasant und weitreichend dargestellt haben. Innovationen sind derzeit in fast allen Märkten zu beobachten. Unabhängig von der Marktkapitalisierung, der Sektorenklassifizierung und der geografischen Lage. Das zeigen junge und innovative Unternehmen wie CleanTech Lithium (ISIN: JE00BPCP3Z37) und große Konzerne wie Nvidia (ISIN: US67066G1040). Die folgenden drei Wachstumsmärkte könnten im nächsten Jahrzehnt besonders viel Potenzial mitbringen.

Digitale Zahlungsdienstleistungen gewinnen an Bedeutung

Wenn es um digitale Zahlungsmittel geht, dann verbinden sich zwei der größten Wachstumsmärkte miteinander. Einen davon stellt der E-Commerce dar, welcher in den Pandemiejahren ein starkes Wachstum erlebte. In Deutschland konnte im Jahr 2022 ein Rekordumsatz von 84,5 Milliarden Euro erreicht werden. In vielen anderen Ländern wurden ebenfalls E-Commerce-Rekorde eingefahren. Wichtig sind beim Onlinehandel schnelle, sichere und unkomplizierte Zahlungen. Und hier kommen digitale Zahlungsdienste ins Spiel.

In den letzten Jahren gewannen digitale Zahlungen auf Basis der Blockchain-Technologie an Bedeutung. Kryptowährungen bringen ein hohes Maß an Sicherheit und Schnelligkeit mit. Sie wurden in die Top 5 der Trendliste von Die Deutsche Wirtschaft (DDW) aufgenommen. Der Markt hat demnach großes Wachstumspotenzial. An der Börse sticht Nvidia (ISIN: US67066G1040) als Aktie rund um Kryptowährungen hervor. Der Hersteller von Grafikkarten kann für die Rechen-Power sorgen, welche beim Mining der Währungen gebraucht wird. Coinbase (ISIN: US19260Q1076) stellt eine der größten Handelsplattformen von Kryptowährungen dar.

Die E-Mobilität kommt ins Rollen

Spätestens ab dem Jahr 2035 dürfen in der Europäischen Union keine Verbrennerautos mehr zugelassen werden. In China ist die Entwicklung noch ambitionierter und auch andere große Märkte wollen mithalten. Auch in der DDW-Trendliste wird der Markt gelistet. Die großen Automobilhersteller wie Volkswagen (ISIN: DE0007664039), BMW (ISIN: DE0005190003) und Mercedes-Benz (ISIN: DE0007100000) haben bereits zu großen Teilen auf die Entwicklung und Produktion von E-Autos umgestellt. Doch neben der Weiterentwicklung der Technologie braucht es auch die passenden Rohstoffe.

Vor allem Lithium gilt als Rohstoff der Mobilitätswende, aber gleichzeitig auch als kritischer Rohstoff. Unternehmen, welche Projekte rund um unerschlossene Lithiumvorkommen vorantreiben, stehen daher auch an der Börse im Mittelpunkt. Eines davon ist CleanTech Lithium (ISIN: JE00BPCP3Z37). Das britische Unternehmen will an vier Standorten in den chilenischen Anden ab 2026 die kommerzielle Produktion von Premium-Lithium erreichen. Das soll durch die direkte Lithiumextraktion, ein modernes Verfahren, gelingen. Dadurch will es zu einem grünen Lithium-Lieferanten für die E-Mobilität werden. Die Ressourceneinschätzung für die zwei größten Projekte: Laguna Verde und Francisco Basin vereinen 2,7 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE). Die JORC-Ressource wurde beim Projekt Francisco Basin jüngst auf 0,92 Millionen Tonnen LCE hochgestuft. Die Aktie von CleanTech Lithium kann auch an deutschen Finanzmärkten gehandelt werden.

Wasserstofftechnologien sind gefragt

Auch Wasserstofftechnologien haben es in der DDW-Trendliste weit nach oben geschafft. Die Wasserstoffproduktion soll vielen Nationen dabei helfen, bis 2050 klimaneutral zu werden. Hohe Investitionen in Deutschland, Europa und den USA sorgen dafür, dass die Analysten von Credit Suisse davon ausgehen, dass die Produktion von Wasserstoff in den nächsten Jahren und Jahrzehnten angekurbelt wird. Experten gehen von einem Umsatzvolumen von bis zu 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2050 aus.

An der Börse finden sich einige Wasserstoff-Aktien. Zu den am meisten gehandelten gehören unter anderem Plug Power (ISIN: US72919P2020), Nel ASA (ISIN: NO0010081235) und Ballard Power (ISIN: CA0585861085).

Es gibt viele Wachstumsmärkte

Wer bei seinen Investments einen langfristigen Ansatz verfolgt, der sollte potenzielle Wachstumsmärkte im Blick behalten. Die aktuellen Entwicklungen legen nahe, dass es einige Märkte mit viel Potenzial gibt.

———-

Möchten Sie regelmäßig zu Nebenwerten oder CleanTech Lithium informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Nebenwerte-Verteiler eintrage. Einfach eine Email an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort „Nebenwerte“ oder “CleanTech Lithium”.

CleanTech Lithium
ISIN: JE00BPCP3Z37
https://ctlithium.com/de/
Land: Jersey & UK

Quellen:

https://die-deutsche-wirtschaft.de/trend-und-wachstumsfelder/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3979/umfrage/e-commerce-umsatz-in-deutschland-seit-1999/ https://de.statista.com/themen/608/elektromobilitaet/#topicOverview

https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/nachrichten/uebersicht/marktberichte/wasserstoff-aktien/

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit CleanTech Lithium existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von CleanTech Lithium. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von CleanTech Lithium können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von CleanTech Lithium können auf der Seite: https://ctlithium.com/de/investors/ entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung CleanTech Lithium vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie „können“, „werden“, „sollten“, „könnten“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“ oder „potenziell“ oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu