„Das weiße Gold“ wird Lithium oft genannt. Die Bezeichnung ist schnell erklärt, immerhin stellt das Leichtmetall vielleicht den wichtigsten unter den Rohstoffen der Zukunft her. Von ihm hängt immerhin die Mobilitätswende und zu Teilen auch die Energiewende ab. Es kommt hinzu, dass es sich bei Lithium schon jetzt einen kritischen Rohstoff darstellt. Die Nachfrage wird in den nächsten Jahren steigen, was das Metall umso wertvoller macht. Wie Gold eben.
Doch Lithium hat in der öffentlichen Debatte noch einen anderen Beinamen erhalten: grünes Gift. Der Grund dafür ist, dass die Gewinnung von Lithium teilweise wenig nachhaltig und grün abläuft. Beim Abbau werden oftmals Chemikalien eingesetzt, die in die Umwelt gelangen. Der Prozess setzt auch Schwermetalle frei. Außerdem wird für die Lithium-Produktion eine ganze Menge Wasser gebraucht.
Also was den nun: weißes Gold, oder grünes Gift? Die Ideallösung wäre grünes Lithium, mit dem die grüne Wende auf nachhaltige und gewissenhafte Weise vollzogen werden kann. Derzeit gibt es einige Unternehmen, welche grünes Lithium liefern wollen.
Albemarle (ISIN: US0126531013) – der Nachhaltigkeit verpflichtet
Ein weltweit tätiges Unternehmen für Spezialchemikalien hat sich rund um Lithium einem nachhaltigen und grünen Ansatz verpflichtet. Albemarle will den Grundstein für eine grüne Mobilität legen und dabei transparent und streng reguliert agieren. Die ESG-Standards werden bei den Projekten eingehalten. „Als führendes Unternehmen der Branche fühlen wir uns verpflichtet, unsere Ressourcen auf die richtige Weise abzubauen und andere dazu zu ermutigen, es uns gleichzutun“, lautet ein Leitsatz des Unternehmens.
Albemarle hat eine gute Stellung auf dem Markt und könnte mit modernen Technologien bei der Lithium-Produktion an der Börse auch Anlegerinnen und Anleger überzeugen, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein grünes Portfolio legen. Die Analysten von UBS sehen derzeit viel Potenzial. Sie gaben eine Kaufempfehlung bei einem Kursziel von 255 US-Dollar ab.
Arcadia Minerals (ISIN: AU0000145815) – direkte Lithiumextraktion als Gamechanger
Die Aktien dieses australischen Explorationsunternehmens passen womöglich perfekt zu einem grünen Portfolio. Arcadia Minerals engagiert sich für die Gewinnung von grünem Lithium in Namibia durch die Weiterentwicklung des Bitterwasser-Lithiumprojekts. Das Unternehmen legt Wert auf nachhaltige Praktiken und setzt innovative Bergbaumethoden ein, um die Lithiumgewinnung mit umweltfreundlichen Techniken zu revolutionieren, insbesondere durch den Einsatz der direkten Lithiumextraktion (DLE).
DLE hat das Potenzial, die Umweltfreundlichkeit der Lithiumproduktion erheblich zu verbessern, da keine großen Verdunstungsteiche mehr erforderlich sind. Dadurch wird nicht nur der Wasserverbrauch reduziert, sondern auch die Umweltbelastung minimiert. Außerdem kann der Prozess effizienter durchgeführt werden. Das Lithiumprojekt Bitterwasser verfügt über eine JORC-konforme Mineralressource von 327.284 LCE-Tonnen und plant, seine Ressourcenbasis durch zusätzliche Bohrungen zu erweitern. Arcadia Minerals plant aktiv, in naher Zukunft grünes Lithium in Namibia zu produzieren. Das Unternehmen ist bereits börsennotiert, und die Aktien können an den deutschen Finanzmärkten gehandelt werden.Rock Tech Lithium (ISIN: CA77273P2017) – grünes Lithium „made in Germany“
Lithium „made in Germany“? Genau das will die ein kanadisch-deutsches Unternehmen möglich machen. Rock Tech Lithium ist in Kanada und Deutschland präsent und lebt eine nachhaltige Herangehensweise. Diese soll ermöglichen, dass der Konzern grünes Lithium für die Mobilitätswende produziert. Die Auswirkungen auf die Umwelt sollen bei der Produktion so gering wie möglich gehalten werden. Möglich mach das eine moderne Technologie.
Durch einen innovativen Konverter soll es Rock Tech Lithium gelingen, am Standort in Guben (Brandenburg) Lithium zu produzieren, dass einen um 30% geringeren CO2-Fußabdruck mitbringt, wie es im Branchendurschnitt üblich ist. Diesen Wert hat eine Untersuchung der Fraunhofer UMSICHT errechnet. Rock Tech Lithium kann also ganz vorne mit dabei sein, wenn grünes Lithium gefragt ist.
Passende Lithium-Fonds und Lithium-ETFs:
- Global X Lithium (ISIN: US37954Y8553)
- Global X Lithium & Battery Tech ETF (ISIN: US37954Y8553)
Grünes Lithium könnte die Finanzmärkte beeinflussen
Anlegerinnen und Anleger legen immer mehr Wert auf nachhaltige und grüne Investments. Eine Mobilitätswende ohne grünes Lithium verfehlt ihren eigentlichen Zweck. Eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion kann die Finanzmärkte daher beeinflussen – und Unternehmen können mit grünem Lithium wohl bei einigen Anlegerinnen und Anlegern punkten.
—
Quellen:
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/lithium-umweltfreundlich-gewinnen.html
https://www.fastmarkets.com/insights/sustainable-lithium-extraction-for-a-green-energy-transition
https://www.rocktechlithium.com/de/nachhaltigkeit
Möchten Sie regelmäßig zu Nebenwerten oder Arcadia Minerals informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Nebenwerte-Verteiler eintrage. Einfach eine Email an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort „Nebenwerte“ oder “Arcadia Minerals”.
Arcadia Minerals
ISIN: AU0000145815
WKN: A3C7FG
Land: Australien / Namibia
Disclaimer/Risikohinweis
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Arcadia Minerals können auf der Seite: https://www.arcadiaminerals.global/investors/dashboard/ entnommen werden.
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Arcadia Minerals vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Interessenkonflikte: Mit Arcadia Minerals existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von Arcadia Minerals. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Arcadia Minerals können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu