Biofrontera AG

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kittel
gel
previous arrow
next arrow

Unternehmensbeschreibung

Die Biofrontera AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das auf die Entwicklung und den Vertrieb dermatologischer Medikamente und medizinischer Kosmetika spezialisiert ist. 

Das Leverkusener Unternehmen vertreibt innovative Produkte zur Heilung, zum Schutz und zur Pflege der Haut. Zu den wichtigsten Produkten gehört Ameluz®, ein verschreibungspflichtiges Medikament, welches zusammen mit einer selbstentwickelten Rotlichlampenserie zur Behandlung von hellem Hautkrebs und dessen Vorstufen eingesetzt wird. Ameluz® wird seit 2012 in der EU und seit Mai 2016 in den USA vermarktet. In Europa vertreibt das Unternehmen zudem die Dermokosmetikserie Belixos®, eine Spezialpflege für geschädigte oder erkrankte Haut.  
 
Biofrontera hat als eines der ersten deutschen pharmazeutischen Unternehmen eine zentralisierte europäische und eine US-Zulassung für ein selbst entwickeltes Medikament erhalten. Die Biofrontera-Gruppe wurde 1997 gegründet und ist an der Frankfurter Börse (Prime Standard) und an der US-amerikanischen NASDAQ gelistet.

Management

Ludwig Lutter, CFO

Herr Lutter ist seit März 2021 CFO der Biofrontera AG.

Vor Biofrontera arbeitete er unter anderem als CFO bei brillen.de, HRS Hotel Reservation Service, Intershop Communications AG, SOPHOS und Poet Holdings, Inc., die unter seiner Verantwortung sowohl an der Nasdaq als auch am Frankfurter Aktienmarkt gelistet wurde.

Zuvor war er im Bereich Prüfung und Steuerberatung bei KPMG und anderen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen tätig.

Ludwig Lutter hat einen Abschluss in Business Administration von der University of Texas, USA, und hat in Deutschland das Examen als Steuerberater abgelegt.


Snapshots

Snapshot 23.03.2022 Biofrontera: Zukunftsmarkt Europa
Das Hauptprodukt der seit 2006 börsengelisteten Biofrontera AG ist Ameluz, eine photodynamische Therapie (PDT) zur Behandlung von Aktinischer Keratose, einer Vorstufe von Weißem Hautkrebs. Aktinische Keratose zählt zu den am weitesten verbreiteten Hauterkrankungen…

Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2022

Zur Quartalsmitteilung gelangen Sie hier