Frequentis

Remote_Virtual_Tower_Demo_P1011339
Frequentis 2
Frequentis1
previous arrow
next arrow
Zum Firmenvideo Frequentis gelangen Sie hier

Frequentis-Lösungen für sicherheitskritische Informations- und Kommunikationssysteme basieren auf über 75 Jahren Erfahrung im Bereich von Kommunikationssystemen und zeigen die Technologieführerschaft.

Nachrichten

13.06.2025Frequentis ernennt neuen Vice President Public Safety
04.06.2025FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium
02.06.2025FREQUENTIS modernisiert Sprachkommunikationssystem im Upper Airspace Control Centre der DFS
15.05.2025FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
14.05.2025FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
13.05.2025FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
13.05.2025FREQUENTIS und Dimetor schließen Partnerschaft, um Satellitennavigation für die Luftfahrt zu schützen
08.05.2025FREQUENTIS stattet Norwegens Feuerwehr-Notrufzentralen mit zukunftsfähigem Kommunikationssystem aus
23.04.2025Frequentis erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen

Artikel

07.05.2025Stabilität in turbulenten Börsenphasen: Frequentis AG profitiert von langjährigen, hochkarätigen Kundenbeziehungen
15.04.2025Frequentis: Der Weltmarktführer für sicherheitskritische Infrastruktur – rund um den Globus
08.04.2025„Die Finanzmärkte honorieren unseren Wandel zu einer softwarezentrierten Firma“
08.04.2025Frequentis hat reichlich Dauerläuferqualitäten
07.04.2025Frequentis hat sich als führender Nischenplayer in der Cybersicherheit etabliert
13.03.2025HighTech-Konzern Frequentis: Fusionen und Übernahmen als Teil der Wachstumsstrategie
25.02.2025Digitale Helferlein für Feuerwehr und Polizei
19.02.2025Frequentis: Technologische Innovationen im Luftverkehrsmanagement
02.01.2025Sicherheit als Elementarbedürfnis: Frequentis punktet mit High-Tech-Lösungen für kritische Infrastruktur
19.12.2024Wie Frequentis die Schienennetze digitalisiert

Video- & Audio-Beiträge

14.11.2024 Live-Webinar der Frequentis AG mit CEO Norbert Haslacher – 14. November 2024

EXPERTEN FÜR EINE SICHERE WELT: FREQUENTIS LÄDT ZUM EXKLUSIVEN WEBINAR – Wachstum im vollem Gange

12.09.2024 Frequentis-Roundtable: Einführung von Frequentis und Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen

Herr Haslacher (CEO) und Herr Marin (Head of IR) werden eine Einführung in das Frequentis-Geschäftsmodell geben, die neuesten operativen Entwicklungen rekapitulieren und in einer Q&A-Session Fragen beantworten.

Unternehmensbeschreibung

Frequentis-Lösungen für sicherheitskritische Informations- und Kommunikationssysteme basieren auf über 75 Jahren Erfahrung im Bereich von Kommunikationssystemen und zeigen die Technologieführerschaft.

Mit branchenübergreifender Erfahrung in ziviler Luftfahrt, Verteidigung, öffentlicher Sicherheit, der Schifffahrt und öffentlichem Verkehr baut das Unternehmen seine Expertise in diesen fünf Kernbereichen, ausgehend vom ursprünglichen Fokus auf Sprachkommunikation in Leitzentralen, weiter aus.

Seit seiner Unternehmensgründung beeinflusst Frequentis innovative Entwicklungen maßgeblich. Das spiegelt sich in vielen Lösungen, die in der Industrie als die Ersten ihrer Art eingesetzt wurden, wider. Diese Weiterentwicklung wird fortgesetzt, mit einem Fokus auf einem nutzerzentrierten Design, das den Controller mit all seinen Aufgaben in den Mittelpunkt stellt.

Management

Norbert Haslacher verstärkt den Vorstand von Frequentis seit April 2015. In den ersten drei Jahren verantwortlich für Vertrieb & Marketing, wo sein Fokus auf dem Ausbau der Frequentis-Präsenz in den internationalen Märkten lag, übernahm er per Mitte April 2018 die Funktion des Vorstandsvorsitzenden (CEO). 

Monika Haselbacher ist seit 1998 bei Frequentis. 2018 stieg sie in die Geschäftsleitung der Frequentis-Tochter PDTS ein. Seit 1. Jänner 2023 ist Monika Haselbacher Chief Operating Officer (COO) von Frequentis und u.a. für Customer Services, Project Management, Processes & Efficiency und Quality Management verantwortlich.

Peter Skerlan ist seit 1999 bei Frequentis, seit 2006 war er Vice President Finance. Mitte April 2021 übernahm er die Aufgabe als CFO mit der Verantwortung für alle Finanzabteilungen, Human Resources, und eine Reihe weitere zentrale Dienste wie IT und Legal, sowie für ESG.

Karl Wannenmacher ist seit 2005 bei Frequentis tätig und bekleidete verschiedene Führungspositionen in der Frequentis Forschungs- und Entwicklungs(F&E)-Organisation. Seit 1. Juli 2024 ist er Chief Technology Officer (CTO) und verantwortlich für die F&E- und Technologieaktivitäten der Frequentis-Gruppe.

Snapshots

19.03.2025 Snapshot Frequentis: Digitale Helferlein für Feuerwehr und Polizei

Politische Gipfeltreffen und internationale Sportveranstaltungen haben sich bei
Frequentis zum Türöffner für den Einsatz
von neuen sicherheitskritischen Kommunikationslösungen entwickelt…

05.08.2024 Snapshot Frequentis: Fliegende Alleskönner – Drohnen – Global unterwegs im Alltag und in der Wirtschaft

Sie sind klein, schnell und in vielerlei Funktionen einsetzbar. Kommerziell genutzte
Drohnen sind in Wirtschaft, Verkehr und
Alltag weltweit auf dem Vormarsch. Nach
einer Branchenanalyse von Statista Rese
arch …

16.06.2023 Snapshot Frequentis: Wie Frequentis auch bei ESG höchste Standards setzt

Für immer mehr institutionelle Investoren und Privatanleger werden Nachhaltigkeitskriterien zum Kompass für ihre Investitionsentscheidungen. Das Schlagwort lautet ESG. Unter diesem Kürzel zusammengefasst,…

Snapshot 18.10.2022 Frequentis – Die digitalen Fluglotsen

Als zentrale Kontrollstelle für den Flugverkehr
ist der Tower das Gehirn der Flughäfen. Dort
sind die Fluglotsen für drei zentrale Aufgaben
zuständig: die Luftkontrolle, die Bodenkontrolle…

Investor Präsentation

Zur Investor Präsentation gelangen Sie hier

Geschäftsbericht 2024

wir blicken mit Freude und Stolz auf das Erreichte im Jahr 2024 zurück. Der Umsatz stieg das vierte Jahr in
Folge zweistellig, Auftragseingang und Auftragsstand das dritte Jahr in Folge zweistellig. Trotz der Nachwirkungen der überdurchschnittlichen Inflation in den Jahren 2022 und 2023 konnten wir erstmals ein EBIT von
mehr als EUR 32 Mio. erreichen und die EBIT-Marge auf 6,7% verbessern….

Zum Geschäftsbericht 2024 gelangen Sie hier